Wie man trockene Haut pflegt.
Es gibt drei wichtige Aspekte, die bei der Feuchtigkeitsversorgung der Haut berücksichtigt werden sollten:
- Es ist wichtig zu verhindern, dass die Feuchtigkeit der Haut wieder entweichen kann. Dies kann mit okklusiven (lipophilen, filmbildenden) Inhaltsstoffen wie Ölen, Fetten oder Wachsen geschehen. Durch sie wird eine Schutzschicht auf der Haut gebildet und die natürliche Hautschutzbarriere unterstützt.
- Um Feuchtigkeit in die Haut zu bringen, dort zu binden und zu halten, können feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Glycerin oder Urea helfen.
- Emollientien (Weichmacher) verbessern das Aussehen der Haut, indem sie schuppige Hautzellen glätten sowie der Haut Feuchtigkeit und Lipide zuführen und damit die Barrierefunktion der Haut stärken.
Eine Kombination aller drei Inhaltsstoffe kann einen signifikanten Effekt bei der Pflege von trockener Haut haben.




Folgende Tipps können Betroffenen helfen, das Hautbild bei trockener Haut zu verbessern:
- Emotionale Faktoren: Stress und Ängste können trockene Haut verstärken. Betroffene können sich jedoch unwohl fühlen, diese Themen offen anzusprechen. Daher ist es wichtig zu fragen, ob sie gerne unter vier Augen darüber sprechen möchten, wenn dies nicht schon gegeben ist.
- Vorerkrankungen: Diabetes und Schilddrüsenerkrankungen sind zwei bekannte medizinische Ursachen für trockene Haut. Fragen Sie daher nach dem Gesundheitszustand und möglichen (dauerhaften) Medikationen.
- Richtige Produkte wählen: Vermeiden Sie Produkte, die die Haut zusätzlich beanspruchen wie Detergentien, alkalische Seifen, Wasser und Lösungsmittel. Sie beeinflussen die natürliche Barrierefunktion der Haut. Wenn die Hautschutzbarriere gestört ist, ist sie anfällig für Irritationen und Entzündungen.
Wählen Sie eine langanhaltende und wirksame Anwendung wie z. B. Bi-Oil® Gel für trockene Haut, mit Inhaltsstoffen speziell für die Bedürfnisse trockener Haut. - Genügend Flüssigkeitszufuhr: Der verminderte Wassergehalt trockener Haut entsteht durch einen Mangel an Feuchthaltefaktoren und Lipiden in der Haut. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, am besten mit Wasser, Fruchtschorlen, Früchte- oder Kräutertees, kann bei trockener Haut helfen.
- Vorsicht vor extremer Hitze und Kälte: Die Haut ist sehr empfindlich und extreme Hitze und Kälte können wesentlich zu trockener Haut beitragen.
Heiße Duschen vermeiden: Heißes Wasser entzieht der Haut ihre schützenden Fette.
Auf frische Luft in geschlossenen Räumen achten: Ein Luftbefeuchter kann helfen, den austrocknenden Effekt der heißen Luft in geheizten Räumern zu minimieren.
Warm anziehen: Trockene Haut sollte durch warme, aber nicht zu eng sitzende Kleidung geschützt werden. - Sich pflegen: Es mag schwer fallen nicht zu kratzen, aber dadurch wird der Juckreiz noch verstärkt. Zudem kann es die Haut verletzen und Bakterien können eindringen. Man sollte sich Zeit für die Reinigung nehmen und die Pflege in sanften, kreisenden Bewegungen anwenden.