Studien Narben Bi-Oil
Bi-Oil Hautpflege-Öl (100% natürlich) Studie zu Narben, 2020
Test-Institut
proDERM Institut für Angewandte Dermatologische Forschung, Hamburg, Deutschland
Ziel
Feststellung der Wirksamkeit von Bi-Oil Hautpflege-Öl (100% natürlich) im Hinblick auf die Verbesserung des Erscheinungsbildes von Narben.
Stichprobe
Probanden: 40 Teilnehmerinnen unterschiedlicher ethnischer Herkunft. Alter der Teilnehmerinnen: 18 bis 65. Alter der Narben: neu gebildet bis 3 Jahre alt. Körperregion mit Narbe: Gesicht oder Körper verursacht durch größere Abschürfungen, Schnitte oder Operationen.
Methodik
Open-Label-Studie. Das Produkt wurde 8 Wochen lang zweimal täglich in kreisenden Bewegungen in das Narbengewebe und den umliegenden Bereich einmassiert. Die Anwendung erfolgte regelmäßig und unter Aufsicht. Auswertungen fanden zu Beginn der Studie (Baseline), nach 2, 4 und 8 Wochen statt. Es wurden verschiedene Parameter (nach dem Beurteilungsbogen POSAS, Patient and Observer Scar Assessment Scale) bewertet:
- Pigmentierung
- Elastizität
- Relief
- Oberfläche
- Dicke
- Vaskularität
- Farbe
- Juckreiz
- Schmerzen
Ergebnis
Bi-Oil Hautpflege-Öl (100% natürlich) verbessert das Erscheinungsbild von Narben. Nach nur 2 Wochen konnte ein statistisch signifikantes Ergebnis bei 94 % der Probandinnen festgestellt werden. Nach 8 Wochen zeigten 100 % der Probandinnen eine Verbesserung des Erscheinungsbildes der Narbe, wobei die Verbesserung zu diesem Zeitpunkt doppelt so groß war wie nach 2 Wochen. Über den Zeitraum der Studie konnte eine kontinuierliche Verbesserung der POSAS festgestellt werden.
Beim Vergleich der einzelnen Parameter von OSAS und PSAS wurden bei 11 der 12 Parameter signifikante Verbesserungen in Woche 8 im Vergleich zur Baseline erzielt. Die auffälligsten Verbesserungen, die beobachtet wurden:
- Bei mehr als 93% der Probanden wurde eine Verbesserung der Pigmentierung, Elastizität (OSAS), des Reliefs (OSAS) und der Oberfläche festgestellt
- Bei mehr als 82% der Probanden wurde eine Verbesserung der Dicke (OSAS) und Vaskularität beobachtet